Wessen Wunsch sind „Wunschkinder“?

Jedes Kind, so schallt uns aus der Welt entgegen, solle ein „Wunschkind“ sein. Ist es nicht das beste für alle Beteiligten, für Vater, Mutter und auch das Kind selbst, wenn es aus dem freien Entschluss, dem freien Kinderwunsch der Eltern hervorgeht? Diese Idee klingt so verführerisch wie ein frischer, saftiger Apfel im Paradies, und sie ist in der Tat verführerisch. Denkt man über sie nach, dann scheint die Vorstellung einer Welt glücklicher Eltern auf, die glückliche Kinder haben, und das ist natürlich eine glückliche Welt aus glücklichen Familien. Doch nicht selten täuscht das Vorstellungsbild, das eben durch säuselnde Worte der Verführung in die Irre geleitet werden kann. Dies gilt auch für die Wunschkind-Ideologie.

Denn „Jedes Kind ein Wunschkind“ ist zweideutig. Es kann bedeuten, dass Eltern immer in der Geisteshaltung verharren sollten, dass ein Kind, das jetzt gezeugt und bald geboren würde, wirklich und wahrhaft ein wünschenswerter Segen sei. Doch so wird es in der Regel eben nicht verstanden. Wer von „Wunschkindern“ redet, der meint in Wahrheit geplante Kinder: Kinder, die dann (und nur dann) auf die Welt kommen sollen, wenn sie den Eltern gerade genehm sind. Die Vorstellung des „Wunschkindes“ impliziert bereits die Vorstellung unerwünschter Kinder.

Wer fordert, jedes Kind möge ein Wunschkind sein, der fordert damit im Umkehrschluss, jedes Kind, das von den Eltern nicht erwünscht wird, möge als kleine Kinderleiche vorgeburtlich entsorgt werden. Wunschkindideologie ist nichts anderes als Abtreibungsideologie.

Woher kommt die Vorstellung, es solle von den Wünschen der Eltern abhängen, ob ein Kind geboren werde? Diese Vorstellung kommt aus der Verhütungsmentalität. Sie besagt, dass Eltern selbst die Entscheidung treffen sollen, ob und wann neues Leben in die Welt kommen darf. Wenn in den Köpfen die Verhütung als Selbstverständlichkeit, als Normalität verankert ist, dann ist die Kinderlosigkeit die „normale“ Option geworden. In der Regel ist Sexualität nicht mehr mit der Schaffung neuen Lebens verbunden. Der Mensch kontrolliert durch Verhütung vielmehr, dass seinen fleischlichen Vergnügungen nicht mehr die natürliche Verantwortung gegenüber steht, infolge besagter Vergnügungen nunmehr für ein Menschenleben da sein zu müssen. Sexualität soll folgenlos sein, damit sie gefahrlos als Freizeitvergnügen zur Erholung konsumiert werden kann. Das ist die Verhütungsmentalität in Reinform.

Wenn man dann irgendwann, wie es meist früher oder später geschieht, den Wunsch nach einem Kinde verspürt, dann wird das Türchen zum neuen Leben, das bisher durch Verhütung versperrt wurde, einen Spalt geöffnet, zu einem sorgfältig ausgewählten Zeitpunkt, an dem das Kind gerade nicht stört, in der Absicht ein „Wunschkind“ auf die Welt zu bringen. Auch das Kind gerät dabei, ebenso wie die Sexualität, zum Konsumgut der Eltern. Das sieht man schon daran, dass der Ruf laut wird, Eltern, die, wenn ihr imperialer Wille es fordert, kein Kind „produzieren“ können, ein solches Kind durch künstliche Befruchtung zu verschaffen. Wir können das Konsumgut Kind nicht selbst herstellen; wir wollen aber ein Stück Kind konsumieren – also, schafft es herbei, auf dass unser imperialer Wille befriedigt werde.

Das „Wunschkind“ ist dasjenige Kind, das gnädig auf die Welt gelassen wurde, um ein Konsumbedürfnis seiner Eltern zu befriedigen. Die Vorstellung des „Wunschkindes“ entspringt aus der Verhütungsmentalität, durch die Sexualität zum Konsumgut, zur Ware wird*, und macht seinerseits folgerichtig das Kind selbst ebenfalls zum Konsumgut der Eltern.

Dabei bleibt die Kehrseite des Wunschkindes immer der „Unfall“, durch den neues Leben – mangels (sachgerechter) Anwendung der Verhütungsmittel oder durch ihr Versagen – in die Welt kommt. Solcher Unfall wird nun tendenziell zum Abfall, was wiederum logisch ist, denn „jedes Kind“ soll ja ein Wunschkind sein. Alle Kinder, die sein dürfen, sind Wunschkinder. Nicht-Wunschkinder, „Unfälle“, können, dürfen, sollen nicht mehr sein. Wie gesagt, Wunschkindideologie ist fast immer auch Abtreibungsideologie.

Was ist dieser moralisch verarmten Vorstellung vom „Wunschkind“ entgegenzusetzen? Sollen Eltern sich denn keine Kinder wünschen? Was ist die Alternative?

Die Alternative ist, dass die Eltern gerufen sind, ihren eigenen Willen, ihren eigenen Wunsch zurückzustellen. Wenn Gott einem Ehepaar ein Kind, zwei Kinder, elf Kinder zu schenken wünscht, dann sind alle diese Kinder Geschenke Gottes, die in Demut und in gläubiger Überzeugung, dass der Herr für die Seinigen sorgen wird, angenommen und geliebt werden müssen.

Die Alternative zur Wunschkindideologie und zur Verhütungsmentalität, aus der sie entspringt, ist die Haltung, dass Kinder Geschenke Gottes sind. Nicht der Elternwille, sondern der Wille Gottes ist ausschlaggebend. Nicht mein Wille geschehe, sondern Deiner, Herr! Das muss der Wahlspruch christlicher Elternschaft sein.

Der pervertierte Satz, jedes Kind solle ein Wunschkind sein, gelangt so zu seiner echten, christlichen Bedeutung. Jedes Kind ist bereits hier und heute, faktisch, in Wirklichkeit, ein Wunschkind, nämlich ein Kind, das allein auf Wunsch Gottes geschaffen und gezeugt worden ist. Gott erschafft die Seele eines jeden Kindes direkt und den Körper des Kindes indirekt durch den vermittelnden körperlichen Zeugungsakt der Eheleute. Der freie Willensentschluss der Eheleute zum Kind besteht in der Durchführung dieses Zeugungsaktes, nämlich des ehelichen Verkehrs. Mit der Einwilligung in die Durchführung des ehelichen Verkehrs ist in eins gesetzt die Einwilligung in die Erschaffung eines neuen Menschenlebens, so Gott es denn will. Diese freie Einwilligung muss nicht gegeben werden. Aus schwerwiegenden, guten Gründen können Eheleute für eine gewisse Zeit oder sogar dauerhaft auf diese Einwilligung verzichten, indem sie den Akt, der zur Zeugung von Kindern führen kann, nicht ausüben. Doch wenn sie durch ihre Körper im Sexualakt die freie Einwilligung bekennen, dann ist sie unwiderruflich gegeben, und Gott kann und wird sie öfters nutzen.

Das auf diese Weise gezeugte und geborene Kind, das Kind von Eheleuten, die den ehelichen Akt in Offenheit zum Leben vollziehen, ist immer und überall ein Wunschkind, denn die Eheleute wissen ja, wozu der eheliche Akt Gott ermächtigt! Dieses Niveau an Sexualaufklärung hat wohl jeder erwachsene Mensch. Sie müssen also, wann immer sie ihn ausführen, damit rechnen, dass Gott ihnen ein neues Leben schenken wird. Öfters wird dies unerwartet sein, und manchmal wird es den Eheleuten gerade überhaupt nicht passen.

(Ob es wohl Maria gepasst hat, als der Engel ihr erschien und sie zur Kooperation aufforderte? Bestimmt hatte sie gerade wichtige Dinge vor und hätte sich, nach ihrer menschlichen Weisheit, sicher noch kein Kind gewünscht.)

Ob es aber gerade passt oder nicht, jedes Kind ist ein Wunschkind Gottes, und wenn wir Gott wirklich lieben, dann werden wir auch jedes Kind lieben (und seine Existenz wünschen!), so wie Gott es liebt und seine Existenz wünscht.

Und dann ist auch jedes Kind für uns Menschen ein Wunschkind, weil es der Wunsch Gottes ist, und wir uns diesen Wunsch gläubig zu eigen machen, und nicht umgekehrt.

Die Vorstellung der Welt ist, dass ein Kind zu erscheinen habe, wenn die Frau, die Mutter sein möchte, dies begehrt. Menschen hätten, so behaupten inzwischen sogar manche Gerichte, ein „Recht auf Kinder“**. Dieses herbeikommandierte Kind, das Produkt des Egoismus, wird dann propagandistisch zum „Wunschkind“ verklärt.

Die diametral entgegengesetzte Vorstellung der christlichen Religion ist, dass ein Kind erscheint, wenn Gott dies begehrt. Und ein „Recht auf Kinder“ haben die Eheleute nicht. Kinder sind kein Recht, sondern ein Geschenk. Niemand hat ein „Recht“ darauf, beschenkt zu werden. Geschenke bekommt man als Beschenkter immer gratis, also aus Gnade.

_____________________

*kein Wunder, dass die Prostitution, in der Sexualität als Ware verkauft wird, in der heutigen Gesellschaft nicht mehr als moralisch verwerflich, sondern nur noch als potenziell unhygienisch und ausbeuterisch gegenüber der sich prostituierenden Frau gesehen wird. Auch dies ist ein Symptom der Verhütungsmentalität.

**Dieses Recht auf Kinder wird dann, im nächsten Schritt, als Hebel für die Einführung der Homo-Adoption verwendet; da „eingetragene Partnerschaften“ ja nicht zur natürlichen Kinderzeugung fähig sind, müsse ihnen zur Erfüllung ihres Rechts auf Kinder mindestens die Adoption zugestanden werden.

Drei einfache Beobachtungen

1. Abtreibung ist nach katholischer Lehre grundsätzlich verwerflich, auch wenn sie in den ersten Stunden oder Tagen nach der Befruchtung stattfindet. Da es sich bei Abtreibung um die Tötung eines unschuldigen Menschen handelt, reicht selbst ein geringer Verdacht, es könne zur Abtreibung kommen, bereits aus, um die Einnahme der „Pille danach“ kategorisch abzulehnen. Auch wenn es einige Studien gibt (auf die sich die deutschen Bischöfe jetzt berufen wollen), nach denen die „Pille danach“ womöglich ohne nidationshemmende (=frühabtreibende) Wirkung funktioniert, gibt es ebenso Studien, die das genaue Gegenteil behaupten. Die Wirkweise ist nicht endgültig geklärt. Es ist also keinesfalls auszuschließen, dass es durch die „Pille danach“ zu Frühabtreibungen kommt.

Im Zweifelsfall daher für das Leben und gegen die „Pille danach“.

2. Die Tötung unschuldiger Menschen ist auch dann nicht erlaubt, wenn eine Vergewaltigung vorhergegangen ist. Die Tatsache, dass die Mutter vergewaltigt wurde, entschuldigt nicht, dass sie ihr Kind (durch die Einnahme einer möglicherweise frühabtreibenden Medikation) womöglich tötet. Selbstverständlich kann durch die Situation extremer psychischer Belastung, der eine Frau infolge einer Vergewaltigung oft ausgesetzt ist, im Einzelfall die Schuldfähigkeit der Frau mindern, doch Abtreibung bleibt eine Todsünde und eine Abtreibung billigend in Kauf zu nehmen, indem man die „Pille danach“ nimmt (oder sie einer Frau anbietet, verabreicht, verschreibt etc.) ist nicht viel besser. Übrigens kann das Kind am allerwenigsten für seinen Vater. Wer gegen die Todesstrafe für Vergewaltiger ist, der sollte die Todesstrafe für das Kind des Vergewaltigers erst recht ablehnen.

Vergewaltigung rechtfertigt also keinesfalls, die Tötung des unschuldigen Kindes billigend in Kauf zu nehmen, wie dies bei der Einnahme der „Pille danach“ geschieht.

3. Verhütung ist nach der Lehre der Kirche ein intrinsisches Übel, d.h. sie kann nicht durch die Umstände gerechtfertigt werden. Sie ist an sich moralisch falsch. Es gibt einige orthodoxe katholische Theologen, die die Einnahme eines (nicht-frühabtreibenden) Verhütungsmittels in Extremsituationen rechtfertigen wollen, um ein größeres Übel zu verhindern. Wie auch immer es damit bestellt sein mag – im Falle einer bereits geschehenen Vergewaltigung wird durch die „Pille danach“, selbst wenn sie nicht frühabtreibend wirkt, kein „größeres Übel“ verhindert, sondern die Entstehung eines von Gott selbst geschaffenen Menschenlebens! Das ist kein Übel, sondern ein Segen, wie schrecklich die Umstände seiner Entstehung auch gewesen sein mögen.

Das geschehene große Übel, die Vergewaltigung, kann durch eine nachträgliche Verhütung nicht mehr rückgängig gemacht werden. Sie ist unwiderruflich geschehen. Die Frage bleibt nur, was man dann aus der Situation macht. Wie gesagt, das Kind kann nichts für seinen Vater. Ich verstehe, dass Frauen nach Vergewaltigungen oft das in ihnen wachsende Leben hassen. Sie müssen es auch, wenn sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, nicht großziehen.

Aber sie dürfen es nicht töten und sie dürfen auch keine schweren Sünden (wie Verhütung) begehen, damit sich ihr belasteter psychischer Zustand dadurch bessere.

Zusammenfassung:

1. Abtreibung ist ein intrinsisches Übel, eine schwere Sünde, die niemals zulässig ist, auch nicht zur Verhinderung eines anderen Übels. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

2. Da Abtreibung nicht durch die Umstände gerechtfertigt werden kann, gilt dies auch für Kinder, die von Gott infolge dieses großen Übels Vergewaltigung geschaffen worden sind.

3. Was für Abtreibung gilt, trifft auch für Verhütung zu.

Die Einnahme der „Pille danach“ ist aus diesen drei Gründen auch in Fällen von Vergewaltigung grundsätzlich und generell abzulehnen.

Sie zu empfehlen, zu verschreiben oder zu verabreichen stellt eine Form der Kooperation oder Beihilfe zur Begehung dieser Sünde dar und ist daher ebenfalls auch in Fällen von Vergewaltigung generell und grundsätzlich abzulehnen.

Dies ändert sich auch durch die falsche Meinung der Zeitgeistbischöfe, befeuert von falsch verstandenem Mitleid mit dem tatsächlich schrecklichen Schicksal vergewaltigter Frauen, nicht. Selbst wenn ein Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben der stehenden Haltung seiner eigenen Behörde im Interesse des Zeitgeists widerspricht. Mit dem Bauch zu denken und auf Meinungsumfragen zu hören führt gerade im Feld der Sittenlehre nur allzuoft zu schrecklichen Fehlschlüssen.

____________________________________________________

Einige Verweise zum Thema:

Offizielle Stellungnahme der Päpstlichen Akademie für das Leben zur „Pille danach“ (2000) – dürfte wohl höher zu bewerten sein als die persönliche Meinung des Präsidenten… Hier ist keine Spur von moralischem Sentimentalismus bzw. Populismus. Die Wahre Lehre wird klar und deutlich vermittelt.

German Bishops give qualified approval of morning after pill (Life Site News)

World’s Top Authority on morning-after-pill says women must be told it may cause abortions (Life Site News) – Die Studienlage ist eben unklar. Im Zweifel für das Leben.

Vatican versus Vatican (Rorate Caeli) – Verschiedene widersprüchliche Aussagen aus dem Vatikan zum Thema „Pille danach“

Vatican II at 50: German bishops OK abortifacient morning-after-pill (Rorate Caeli)

Pope Benedict: Inaction to the end? (Mundabor)

Bischof Davies zu Eugenik und Holocaust

Der Bischof von Shrewsbury, Marc Davies, hat laut kath.net anlässlich eines britischen Holocaustgedenktags klare Worte zum Thema der Wiederkehr der Eugenik gefunden, und damit eine selten erwähnte Verbindung zwischen der Nazizeit und der teilweise tagesaktuellen politischen Fragestellung nach Wert und Würde des unschuldigen menschlichen Lebens gezogen. Kath.net berichtet:

Seit dem Holocaust hätten Massenmorde und Völkermorde „weiterhin die Geschichte verunstaltet“. Und „wir können nicht vergessen, dass sich die Rückkehr“ der Eugenik „direkt gegen die Ungeborenen und die Schutzlosen richtet, die man ‚lebensunfähig‘ nennt oder die mit dem ‚Gnadentod‘ bedroht werden. Der Kampf gegen das Böse geht weiter“.

Es findet tatsächlich eine Rückkehr der Eugenik statt, vielleicht nicht mehr in der direkten Absicht der Ausrottung von als minderwertig empfundenen Rassen, doch in einer eng verwandten Absicht. Seit Jahren drängen einflussreiche Kräfte in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien auf die Legalisierung der Tötung altersschwacher, schwerkranker und angeblich nicht mehr lebenswerter Menschen, zuerst noch unter dem Deckmäntelchen der Freiwilligkeit. Doch wie freiwillig ist die Handlung eines alten, kranken Menschen, dem gesellschaftlich über Jahre hinweg suggeriert wird, sein Leben sei doch nicht mehr lebenswert? Allein dieses eine Argument fegt schon die jahrelange Propaganda zum Thema restlos hinfort. Was die interessierten Eliten nicht an der weiteren Verschärfung der Propaganda hindert.

Die Vorstellung, Eugenik sei die Domäne der Nazis gewesen, ist im übrigen vollkommen falsch. Eugenik war, gerade unter den fortschrittlichen, modernen Eliten des frühen 20. Jahrhunderts „der letzte Schrei“. Man dürfe, so entschied der amerikanische Supreme Court, sicher kein Hort des Nationalsozialismus, Zwangssterilisierung durchführen, da „drei Generationen von Geistesschwachen genug“ seien. In den üblichen fortschrittlichen Ländern der USA, darunter an erster Stelle Kalifornien, waren diese Methoden besonders beliebt. Es gibt sehr interessante Parallelen zwischen der Arbeit von Margaret Sanger, der Gründerin von Planned Parenthood, in den 1920er Jahren (sie war übrigens gern gesehener Gast beim Ku-Klux-Klan wegen ihrer Haltung zur Entsorgung der angeblich minderwertigen Schwarzen) und der Arbeit der von ihr gegründeten Organisation bis heute. Verhütung, Sterilisierung, Abtreibung, Euthanasie, wenn möglich freiwillig, wenn nötig auch zwangsweise, immer aber in süßliche Lügen eingekleidet, um das Volk über die wahren Absichten zu täuschen – das war damals das Programm, und das ist es bis heute.

So gehört eine zumindest wohlwollende Neutralität gegenüber der zwangsweisen Bevölkerungskontrolle mittels Abtreibungen durch die chinesische Ein-Kind-Politik unter einflussreichen Eliten in der westlichen Welt mehr oder weniger zum guten Ton. Abtreibung, Verhütung und Sterilisierung gelten schon fast als Grundrechte, und die Euthanasie wird gerade wieder hoffähig gemacht.

Damals ging es oft gegen „minderwertige“ Völker – man wollte die „minderwertigen“ Rassen auslöschen oder zumindest an der Fortpflanzung hindern, um die (in der Regel weiße) Herrenrasse zu fördern. Selbstverständlich zum Wohl der ganzen Menschheit, wurden doch dem Weißen allein die für Zivilisation und Fortschritt notwendigen Qualitäten zugeschrieben.

Heute ist man weniger differenziert. Es geht gegen alle Völker, in der Regel im Namen des Umweltschutzes. Der vom Menschen verursachte Klimawandel wird dazu gern als Vorwand benutzt. Weniger Menschen heißt nach dieser Ideologie auch weniger gefährliche Emissionen, und damit eine gesündere Umwelt. Nur bitte nicht den eigenen Luxus in Frage stellen, denn mit einer bescheideneren Lebensweise der Menschen wäre auch Platz für alle auf der Erde, aber darüber darf man ja nicht sprechen. Zuweilen wird zusätzlich zu dem Umweltargument auch noch von der Befreiung der Frau aus den Fesseln der Mutterrolle angesprochen, die bekanntlich ebenfalls eine sehr hohe Priorität unter westlichen Eliten einnimmt – im Namen der „Gleichstellung“ oder des „Gender Mainstreaming“, welches sowohl von der UNO als auch von der EU als wesentliches Ziel anerkannt und Entwicklungsländern aufgezwungen wird und die aggressive Unterstützung fast aller westlichen Staaten findet. Auch hier gilt natürlich: Weniger Kinder heißt weniger Belastung durch Kinder – also mehr „Freiheit“ für Frauen und Männer zu tun und zu lassen was sie wollen.

Die konkreten Motivationen mögen sich der Zeit anpassen – die Methoden tun es nicht, und sie sind genauso verwerflich wie damals. Auch wenn die heutigen Protagonisten nicht zum Ku-Klux-Klan gehen oder widerliche Schnurrbärte tragen.

Es ist schön, dass diese offensichtliche Parallele auch einmal von einem Bischof erkannt und angesprochen wird.

Schade, dass die deutschen Bischöfe lieber durch ihr Verhalten stillschweigende Zustimmung zur wachsenden Kultur des Todes (wie dies der Selige Johannes Paul II. formuliert hat) signalisieren, statt ihren verbleibenden Einfluss zu energischem Kampf für Wert und Würde aller Menschen, vom Moment der Zeugung bis zum natürlichen Tod, zu nutzen.

7.000.000.000. Mensch: Willkommen auf Erden!

In diesen Tagen wird irgendwo auf der Welt ein Mensch geboren, durch den die Zahl der lebenden Menschen auf den unfassbaren Wert von 7 Milliarden steigen wird.

Die üblichen Verdächtigen, Medien, die UNO, diverse lebensfeindliche Lobbygruppen und Unterstützer der Abtreibungs-, Sterilisierungs- und zunehmend auch Euthanasieindustrie, sehen dies als Problem. Die Welt ist überflutet von Menschen, wir werden zerquetscht von der hereinströmenden Woge aus Menschenfleisch, so schallt es uns entgegen.

Heute ist der Mensch an sich die Gefahr. In früheren Zeiten waren es manchmal Schlitzaugen, dann Juden, dann wieder andere Gruppen. Wer auch immer gerade die Gefahr in den Augen der Eliten sein mag – immer lautet das „Problem“: „Es gibt zu viele von denen“.

Hier auf Kreuzfährten sind wir nicht der Ansicht, dass ein neues menschliches Leben jemals etwas anderes sein könnte als ein Segen, eine Freude und ein Anlass zur Feier.

Wenn die bereits existierenden Menschen beklagen, es würden zu viele neue Menschen geboren, dann heißt das nichts anderes als: Wir wollen nicht teilen. Wir wollen nicht näher zusammenrücken. In Wahrheit ist genug für alle da – wenn die Menschen bereit sind zu teilen. Und egal wie wenige wir sind; wenn die Menschen nicht teilen wollen, dann wird auch nie genug für alle da sein.

In diesem Sinne: Willkommen auf der Erde, neuer Mensch! Willkommen auf der Erde, Du 7.000.000.000. derzeit lebendes Kind Gottes, wo auch immer und wer auch immer Du sein magst.

Wisse, Du Kind Gottes: Auf dieser Welt ist Platz für Dich – und es gibt Menschen, die Dich Willkommen heißen! Doch mehr als das gibt es Einen, Der Dich ganz persönlich Willkommen heißt, und Dich persönlich liebt, und das ist Dein Schöpfer, der Dich ins Leben gerufen hat.

Inzest entert Parlamente

Ich schrieb bereits mehrfach über den allgemeinen Zerfall moralischer Werte und Normen, selbst solcher, die problemlos ohne Rückgriff auf religiöse Wahrheiten begründet werden können. Es gibt eine innere Logik, die von Verhütung und Scheidung über diverse Stationen bis zur völligen Aufgabe sexueller Normen führt – und ohne Normen im sexuellen Bereich zerfallen Gesellschaften relativ zügig.

Doch selbst ich hatte nicht erwartet, dass es mit der Piratenpartei jemand in einen deutschen Landtag schaffen würde, der bereits heute so schnell so weit geht. Doch die Bloggerkollegen auf b-logos dokumentieren, dass dies der Fall ist. Lektüre sei empfohlen.

Thesen zur traditionellen Messe (1)

Als im Jahr 1970 der Novus Ordo promulgiert worden ist, war ich weder Katholik noch überhaupt geboren. Daher habe ich keine positiven oder negativen Erinnerungen an die damalige Zeit und ihre Entscheidungen, weder eine Bitterkeit über radikale Reformen noch über ihr angebliches Ausbleiben. Als ich jedoch im Jahre 2008 erstmals den katholischen Glauben ernsthaft betrachtete, fühlte ich mich sofort zum „alten“ Ritus hingezogen. Aber nicht aus guten liturgischen Gründen – ich war liturgischer Analphabet.  Ich begegnete im Internet (und ich lernte den Katholizismus zuerst ausschließlich durch das Internet kennen) drei Gruppen von Katholiken:

(1) Die einen hatten sich demselben Zeitgeist angepasst, vor dem ich gerade erst zu fliehen begonnen hatte – diese waren überzeugte Anhänger der „Neuen Messe“.

(2) Die anderen waren überzeugte Gegner des Modernismus und verteidigten die moralischen Positionen, zu denen ich unabhängig vom katholischen Glauben 2008 gerade zu finden begonnen hatte, mit Entschlossenheit und Ernsthaftigkeit – diese waren überzeugte Anhänger der „Alten Messe“.

(3) Die dritte Gruppe, für die das beste Beispiel wohl der amerikanische Blogger und Autor Mark Shea ist, ähnelte der zweiten Gruppe in ihrer Verteidigung der moralischen Werte, von denen ich mehr und mehr überzeugt war. Sie respektierten die Messe sowohl in der „neuen“ als auch der „alten“ Variante – obgleich sie generell persönlich eher den Novus Ordo zu bevorzugen schienen.

Dieser Eindruck bestätigte sich wieder und wieder – wenn ich von einem katholischen Autor wusste, wie er zur „Alten Messe“ stand, konnte ich in 99% der Fälle seine Position zu theologischen und moralischen Fragen vorhersehen. Ich habe in drei Jahren bisher noch keinen Katholiken im Internet oder anderswo angetroffen, der sowohl Humanae Vitae als auch den Novus Ordo für den großen Wurf hielt. Ebenso kenne ich niemanden, der sowohl Humanae Vitae als auch den Novus Ordo ablehnt.

Damals erschien mir dies äußerst überraschend – ich hatte wie gesagt keine Ahnung von gesunder katholischer Lehre und war ein religiöser und liturgischer Analphabet. Ich hatte auch keine Ahnung vom wirklichen Aufbau der beiden konkurrierenden Formen der Messe – meine Begegnung mit dieser Debatte fand erstmal ausschließlich im moralischen Rahmen statt. Ich war gegen Abtreibung und die Zerstörung der traditionellen Familie – ich fand Gleichgesinnte unter den Gegnern der Liturgiereform, während das Stimmungsbild unter den Befürwortern höchst gemischt war, wobei die Ablehnung der moralischen Revolution von 1968 umso stärker wurde, je mehr Sympathie ein katholischer Autor mit der Tridentinischen Messe hatte. Je radikaler seine Unterstützung des Novus Ordo, umso revolutionärer auch seine gesellschaftspolitischen Ansichten. Es war ganz natürlich, sich in dieser Lage zum „Traditionalismus“ in liturgischen Fragen hingezogen zu fühlen.

Es dauerte dabei nicht lange, bis ich einen etwas tieferen Einblick in die unter Katholiken immer gern kontrovers diskutierte Frage der Liturgie und der Messe gewann, und dann auch aus liturgischen und theologischen Gründen die außerordentliche Form zu favorisieren begann. Damals jedoch, 2008 oder 2009, war ich noch längst nicht von der Richtigkeit der katholischen Lehre überzeugt. Ich hielt die Existenz Gottes für plausibel, und wäre, wenn man mich zu einer Entscheidung gezwungen hätte, vermutlich in eine konservative evangelikale Freikirche eingetreten. Den Katholizismus, den ich aus dem Fernsehen und von diversen diffus miterlebten Verlautbarungen von Bischöfen kannte, konnte ich weder ernst nehmen noch glauben. Es war zu offensichtlich, dass diese Repräsentanten des Katholizismus sich für ihre eigene Religion schämten und sie bei jeder Gelegenheit herunterzuspielen suchten. Doch meine Aktivitäten im Internet hatten mich mit einer Religion in Kontakt gebracht, die sich nicht ihrer selbst schämte, sondern eine wirkliche Alternative anzubieten schien, eine Alternative, zu der wenigstens große Sympathie für die tridentinische Messe einfach dazugehörte.

Das sah ich, unbedarft wie ich war, bei meinen ersten Kontakten mit dem Katholizismus im Internet. Abschließend möchte ich diese Erfahrungen in zwei Thesen zusammenfassen:

1. These: Je freundlicher ein Katholik zur traditionellen lateinischen Messe steht, umso klarer, entschlossener und überzeugter ist sein Eintreten für die traditionelle katholische Moral, auch und gerade in besonders umstrittenen Themengebieten.

2. These: Solange die Gültigkeit des Novus Ordo nicht generell geleugnet wird, ist eine positive Haltung zur traditionellen Messe ein absolut sicheres Anzeichen für Lehramtstreue in allen Bereichen.

Die kinderfeindliche Betreuungslüge

Durch Zufall stieß ich auf dem Osnabrücker Bistumsblog auf einen Artikel zum Thema Kinderlosigkeit in Deutschland, las ihn, und stellte mir sofort die Frage, warum selbst Katholiken heute so sehr vor einer ernsthaften Betrachtung des Problems zurückscheuen. Stattdessen arbeitet man sich auch auf dem „Bistumsblog“ an den üblichen Orthodoxien der Politischen Korrektheit ab. Beispiel gefällig?

Es gibt ein Betreuungsproblem für Menschen mit Kindern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist noch nicht so gut, wie ich mir das wünsche. Ein Elternteil, meist die Mutter, ist durch die Kleinkindphase deutlich im Erwerbsleben eingeschränkt. Oft ist Kinderbetreuung so teuer, dass ein guter Teil der Einkünfte des teilzeitbeschäftigten Elternteils gleich „weitergereicht“ wird.
All das stimmt, erklärt aber nicht die Geburtenrate.

Lächerlich! Es gibt so kein „Betreuungsproblem“, sondern ein Moralproblem, dessen Ursache im sogenannten Feminismus liegt, der frauenfeindlichsten Ideologie, die den Westen jemals heimgesucht hat. Das Problem wird völlig missverstanden – durch ideologische Verblendung missverstanden – wenn man von „Betreuungsplätzen“ und den armen Frauen schwafelt, die in dem Einzigen „eingeschränkt“ werden, was nach der Ansicht der feministischen Ideologen im Leben überhaupt zählt, der Ersatzgottheit Selbstverwirklichung durch abhängige Erwerbsarbeit. Wie sehr dieser Götze die Gedanken selbst scheinbar katholischer Personen beherrscht, kann jeder sehen, der den verlinkten Artikel des Bistumsblogs von Osnabrück liest.

Die Mutter ist durch ihr Kind „in der Kleinkindphase deutlich im Erwerbsleben eingeschränkt?“ Mag sein. Aber warum wird so getan, als ob es sich dabei um ein Problem handelte? Weil eben doch finanzieller Wohlstand mehr zählt, als das Wohl des Kindes? Weil die Mentalität, Kinder als „Last“ zu sehen, als „Einschränkung“, kurzum als Hindernis eben auch in den Köpfen sogenannter Katholiken steckt? Blasen wir unser Hirn einmal von den engstirnigen, rein diesseitigen, glaubensfernen Wohlstandsdünkeln des Säkularismus und der selbstsäkularisierten Kirche frei!

Wenn Wir nun, Ehrwürdige Brüder, Uns anschicken, die Segensgüter, die Gott in die wahre Ehe hineingelegt hat, darzulegen, so kommen Uns die Worte des gefeierten Kirchenlehrers in den Sinn, dessen fünfzehnhundertjährigen Todestag Wir noch vor kurzem durch Unser Rundschreiben „Ad salutem“[10] festlich begangen haben: „Das alles“, so sagt Augustinus, „sind Güter, um derentwillen die Ehe selbst gut ist: Nachkommenschaft, Treue, Sakrament“.[11] Inwiefern diese drei Worte eine klare und erschöpfende Zusammenfassung der gesamten Lehre über die christliche Ehe bieten, setzt der heilige Kirchenlehrer auseinander, wenn er schreibt: „Die Treue will besagen, daß nicht außerhalb des Ehebundes mit einem anderen oder einer anderen Verkehr gepflegt werde. Die Nachkommenschaft, daß das Kind mit Liebe entgegengenommen, mit herzlicher Güte gepflegt und gottesfürchtig erzogen werde. Das Sakrament endlich, daß die Ehe nicht geschieden werde und der Geschiedene oder die Geschiedene nicht einmal, um Nachkommenschaft zu erhalten, mit einem anderen eine Verbindung eingehe. Das hat als Grundsatz der Ehe zu gelten, durch das die naturgewollte Fruchtbarkeit geadelt und zugleich das verkehrte Begehren in den rechten Schranken gehalten werde.“

Soweit Papst Pius XI. in seiner unverzichtbaren Enzyklika Casti Connubii über die durch die Ehe zu erreichenden und anzustrebenden Güter. Und wenn die selbstsäkularisierten Biederkatholiken einmal so richtig schockiert tun wollen, dann mögen sie jetzt in der Enzyklika weiterlesen:

In der Familiengemeinschaft, deren festes Gefüge so die Liebe ist, muß dann auch die Ordnung der Liebe, wie es der hl. Augustinus nennt, zur Geltung kommen. Sie besagt die Überordnung des Mannes über Frau und Kinder und die willfährige Unterordnung, den bereitwilligen Gehorsam von seiten der Frau, wie ihn der Apostel mit den Worten empfiehlt: „Die Frauen sollen ihren Männern untertan sein wie dem Herrn. Denn der Mann ist das Haupt der Frau, wie Christus das Haupt der Kirche ist.“[32]

Die Unterordnung der Gattin unter den Gatten leugnet und beseitigt nun aber nicht die Freiheit, die ihr auf Grund ihrer Menschenwürde und der hehren Aufgabe, die sie als Gattin, Mutter und Lebensgefährtin hat, mit vollem Recht zusteht. Sie verlangt auch nicht von ihr, allen möglichen Wünschen des Mannes zu willfahren, die vielleicht unvernünftig sind oder der Frauenwürde weniger entsprechen. Sie ist endlich nicht so zu verstehen, als ob die Frau auf einer Stufe stehen sollte mit denen, die das Recht als Minderjährige bezeichnet und denen es wegen mangelnder Reife und Lebenserfahrung die freie Ausübung ihrer Rechte nicht zugesteht. Was sie aber verbietet, ist Ungebundenheit und übersteigerte Freiheit ohne Rücksicht auf das Wohl der Familie. Was sie verbietet, das ist, im Familienkörper das Herz vom Haupt zu trennen zu größtem Schaden, ja mit unmittelbarer Gefahr seines völligen Untergangs. Denn wenn der Mann das Haupt ist, dann ist die Frau das Herz, und wie er das Vorrecht der Leitung, so kann und soll sie den Vorrang der Liebe als ihr Eigen- und Sonderrecht in Anspruch nehmen.

Grad und Art der Unterordnung der Gattin unter den Gatten können sodann verschieden sein je nach den verschiedenen persönlichen, örtlichen und zeitlichen Verhältnissen. Wenn der Mann seine Pflicht nicht tut, ist es sogar die Aufgabe der Frau, seinen Platz in der Familienleitung einzunehmen. Aber den Aufbau der Familie und ihr von Gott selbst erlassenes und bekräftigtes Grundgesetz einfachhin umzukehren oder anzutasten, ist nie und nirgends erlaubt.

So, nachdem die Feministen und Säkularisten unter meinen Lesern jetzt sicher kurz vor einem unkontrollierten Wutanfall oder einem Herzinfarkt stehen, möchte ich jetzt einmal fragen: Wo kommt hier bitteschön irgendetwas, und sei es auch nur in einem Nebensatz, vor, das auch nur irgendwie andeutet, dass es eine unangenehme „Einschränkung“ für die Mutter eines Kindes sein könnte, wenn sie sich auch tatsächlich um die von ihr gezeugten Kinder kümmert, statt sie bei erster Gelegenheit in fremde Hände zu geben, nur damit sie wieder ihre Hände frei für die Dinge hat, die ihr offensichtlich (durch ihr Handeln bezeugt) wichtiger sind als das neue Leben, das Gott ihrer Familie geschenkt hat?

Wo ist die absurde, modernistische Auffassung, es sei beklagenswert, dass es nicht genug Ablagehalden für Kleinkinder gebe und die vorhandenen zu teuer für viele seien, hergekommen? Aus dem Schoße der Kirche? Welcher Papst, welches lehramtliche Dokument, hat jemals gelehrt, es sei gleichermaßen die Aufgabe der Mutter wie des Vaters Geld zu scheffeln? Nur, damit wir uns nicht falsch verstehen: Es gibt Situationen, in denen es nicht anders geht, als dass Vater und Mutter beide ihre Kinder zurücklassen müssen, um ihnen das physische Überleben zu sichern. Aber das gibt es in Deutschland und Westeuropa eben so gut wie nicht! Niemand muss in diesem Lande von einem Einkommen hungern (und wenn doch, dann hat er seine Prioritäten falsch gesetzt). Denn einmal keinen Urlaub machen zu können, oder nur einen Gebrauchtwagen zu besitzen, das ist keine Armut, sondern Wohlstandsgemecker. Armut ist hierzulande relativ – und zwar relativ zu den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen.

Doch die ewige „drängt die Frauen in den Beruf“-Arie, jene ewige Leier des Großkapitals zwecks Drückung der Löhne und des Zentralstaats zwecks antikatholischer Indoktrination und Verbildung möglichst vieler Kinder in möglichst frühem Alter, ist nur die Folge einer viel tieferen Krankheit. Der Westen leidet unter einer tiefgreifenden Geschlechterverwirrung, so dass Mann und Frau praktisch als austauschbar erscheinen. Feminismus ist nichts anderes als die Idee, dass Frauen von Männern unterdrückt würden, wann immer sie nicht dieselben Dinge auf dieselbe Weise tun wie Männer. Geht der Mann arbeiten und sieht seine Kinder nur noch nach Einbruch der Dunkelheit, und die Frau nicht, dann sehen die Feministen dies als „Ungleichheit“ und „Benachteiligung der Frau“. Hier sieht man, wie die Rolle des Mannes vom Feminismus zum Ideal erhoben und die Frau als minderwertige Kopie gesehen wird – denn die Frau muss scheinbar immer den Mann nachäffen. Doch das hat die Frau nicht nötig, denn in Wahrheit sind Mann und Frau ihrer Würde nach gleich, Abbilder des einen Gottes. Und gerade deshalb haben sie unterschiedliche Stärken und Schwächen, unterschiedliche Fähigkeiten, und, daraus folgend, logischerweise auch unterschiedliche Funktionen in Familie und Gesellschaft.

Wie Pius XI. es hinreißend suggestiv und zugleich absolut treffend ausdrückt: Der Mann als Haupt und die Frau als Herz der Familie. Kopf und Herz sind beide absolut notwendige Teile des ganzen Körpers. Sie besitzen die gleiche Würde. Aber sie sind eben gerade nicht gleich – und wären sie gleich, so könnte der Körper nicht funktionieren. Beide haben eine wichtige, unersetzliche Funktion, aber nicht die gleiche Funktion. Und wenn das Herz versucht, so zu werden wie der Kopf, dann wird es seine Funktion nicht mehr erfüllen, und der Körper wird sterben. Ebenso, wenn der Kopf versucht, die Funktion des Herzens auszufüllen. Auch hier wird der Körper sterben. Beide sind – in ihrer wunderbaren Verschiedenheit – notwendig.

Exakt dasselbe gilt auch für die Familie. Die Mutter und der Vater sind beide absolut notwendig – keiner von beiden ist verzichtbar. Jedes Kind braucht einen Vater und eine Mutter. Doch auch Vater und Mutter sind nicht gleich, nicht austauschbar. Im Idealfall erfüllt der Vater seine Aufgabe und die Mutter ihre. Die Mutter, das Herz der Familie, hat in der Regel eine besondere Beziehung zu ihren Kindern – immerhin trug sie sie neun Monate unter dem Herzen. Der Vater steht in dieser Beziehung immer etwas außerhalb, aber auch er hat seine unersetzliche Funktion. Er wacht über die Sicherheit und das Wohlergehen dieser engsten Mutter-Kind-Paarung. Das bedeutet in der Erwerbsgesellschaft, dass er für die finanzielle Sicherung vornehmlich verantwortlich ist – und die Mutter eben nur im Notfall. Ist das eine Ungleichheit? Ja, natürlich. Und das ist auch gut so. Denn nicht jede Ungleichheit ist auch eine Ungerechtigkeit. Im Gegenteil – manche Ungleichheiten sind absolut notwendig für die Gerechtigkeit und sogar den Fortbestand der Familie:

Denn wohin die Alternative zu dem hier beschriebenen Familienmodell führt, kann jeder sehen, der sich in Westeuropa umschaut. Es gibt kaum noch Kinder – warum sollte man auch Kinder zeugen? Durch die Verbreitung künstlicher Empfängnisverhütung ist längst in die Köpfe der Gedanke des Kindes als Luxusgut eingezogen (auch wenn sich die üblichen Verdächtigen mit Worten so nicht ausdrücken würden, sie beweisen es durch ihr Tun). Und es fällt auf, dass der Artikel aus dem Bistumsblog die Themen Verhütung und Abtreibung mit keinem einzigen Wort auch nur erwähnt – denn der Autor scheint ja die Auffassung der Feministen vollauf zu teilen, dass man sich Kinder in besonders passenden Momenten des Lebens „anschafft“, wenn sie gerade nicht so sehr stören (sie die Mutter nicht so sehr „einschränken“). Es gibt keinen Grund für Kinder mehr. Warum soll eine Frau sich denn auch eine Schwangerschaft antun, wenn sie ohnehin das Kind so schnell wie möglich wieder an staatliche oder private Verwahranstalten abtreten will, auf dass sie bei den für sie wirklich wichtigen Dingen nicht gestört werde? Warum sollte man Kinder wollen, wenn durch die mutwillige Vernichtung der Ehe und der traditionellen Familie in den letzten 50 Jahren eine Situation entstanden ist, in der man schon am Tag der Hochzeit praktisch auf die kommende Scheidung in einigen Jahren wetten kann? Warum sollte man eine Familie gründen wollen – eine Familie im katholischen Sinne, im Einklang mit der Sittenlehre der Kirche – wenn man ganz offenbar irdische Güter der „Selbstverwirklichung“ höher bewertet als das Gut des Herrn? Eine Familie zu gründen und Kinder aufzuziehen ist schwere Arbeit, wenn man sich Mühe gibt. (Es ist auch keine „Halbtagsstelle“, die man mit Beruf und Karriere „vereinbaren“ müsste.)

Es ist in diesem Zusammenhang auch nicht verwunderlich, dass die Gerichte und die Politik mehr und mehr aktiv gegen die wenigen noch verbliebenen traditionellen Familien mit rechtlichen Mitteln vorgehen – wie bei dem neuesten Skandalurteil des Bundesgerichtshofs gut zu erkennen, über das der Predigtgärtner geschrieben hat.

Doch das Problem sind nicht die Gerichte und die Politik. Sie passen sich nur der herrschenden Mentalität an. Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient. Der Satz ist zumindest in Wahldemokratien immer und ausnahmslos wahr. Wir haben eine familienfeindliche Regierung, weil die Mehrheit der Wähler (und scheinbar selbst der Bistumsblog von Osnabrück) das Konzept der (traditionellen christlichen) Familie als in sich hinderlich und diskriminierend begreift. (Nicht expressis verbis, aber die entsprechende Mentalität scheint durch). Klar, manche bekommen immer noch Kinder. Und einige von ihnen sind sogar noch verheiratet und bleiben es auch. In der Praxis ist das alles richtig. Doch die Mentalität spricht Bände. Unhinterfragt bleibt es stehen, dass wir ja mehr „Betreuungsplätze“ bräuchten, und diese auch preiswerter sein müssten. Wollen wir wirklich starke Familien? Wie wäre es mit folgendem Programm:

1. Abschaffung sämtlicher staatlicher Förderungen für sog. Betreuungsplätze vor dem sechsten Geburtstag des Kindes.

2. Abschaffung der diversen Scheidungsliberalisierungen der letzten 60 Jahre, idealerweise totales Scheidungsverbot.

3. Totales, ausnahmsloses Verbot der Abtreibung, Künstlicher Befruchtung und sonstiger lebensfeindlicher Praktiken. Verbot von Verhütungsmitteln mit potenziell frühabtreibender Wirkung.

4. Abschaffung aller Privilegien für homosexuelle Paarbeziehungen, so dass die Ehe wieder als einzige staatlich privilegierte Lebensform besteht.

5. Abschaffung aller sog. Gleichstellungs- oder Frauenförderungsgesetze. Abkehr vom Gender Mainstreaming – falls die EU sich dagegen wehrt, notfalls austreten.

6. Streichung aller Fördermittel und Werbekampagnen, inklusive schulischer Sexualisierungspropaganda (sog. Sexualunterricht), für Verhütung, Abtreibung und außereheliche Sexualität.

Doch diese Vorschläge könnten in Deutschland niemals umgesetzt werden, niemals auch nur diskutiert werden, und fänden sicher auch nicht die Zustimmung der Mehrzahl der deutschen Katholiken, oder auch nur Bischöfe. Warum nicht? Eben weil sie alle die Mentalität der Welt übernommen haben, weil sie alle sich selbst säkularisiert haben, weil sie alle eine generelle Abkehr von traditioneller katholischer Sittenlehre vollzogen haben, um damit den Reichen und Mächtigen zu gefallen.

Abschließend noch ein Zitat vom Bistumsblog:

Ich glaube, dass die Kinderzahl einer Gesellschaft davon abhängt, wie hoch die Bereitschaft ist, von eigenen Interessen abzusehen, um sich stattdessen intensiv um das Wohl anderer zu kümmern und wie sehr Werte wie Treue und Verbindlichkeit verwirklicht werden.
Beide Faktoren werden klassischerweise von Religionen gestärkt.
Das könnte erklären, warum im Osten Deutschlands die Kinderzahl besonders niedrig ist und warum religiöse Menschen signifikant mehr Kinder haben.
Ich selbst jedenfalls deute die Herausforderungen und Geschenke unseres Familienlebens durchaus spirituell und erlebe meine Religion als stärkend.

Hängt die demographische Krise auch mit der schwindenden religiösen Verwurzelung unserer Gesellschaft zusammen?

Dies ist das Fazit des Artikels vom Bistumsblog. Hier scheint wenigstens in halb vergessener Form etwas auf, das schon einmal neben einer religiösen Idee gelegen hat. Doch selbst sie wird säkularisiert vorgetragen. Die Rede ist von „Werten wie Verbindlichkeit und Treue“. Wie bitte? „Werte wie Verbindlichkeit und Treue“!? Erst zerstört man durch vorsätzliche Selbstsäkularisierung die Grundlage für sittliches Handeln, und verschanzt sich dann hinter den wenigen noch verbliebenen Restchen der Sexualmoral? Man kann schon verstehen, warum Atheisten diese Art von Moralgerede als Bigotterie sehen. Wenn die Welt mit ihrem Feminismus und ihrer „sexuellen Befreiung durch Todsünde“ doch im Wesentlichen Recht hat und traditionelle Sexualmoral und die aus ihr folgende Kinderschar tatsächlich als – wie war das Wort noch? – „Einschränkung“ gesehen wird, warum soll man dann noch leere Werthülsen wie „Treue“ oder „Verbindlichkeit“ befolgen? Wenn Sexualmoral doch das ist, was immer mir gerade gefällt und mich nicht „einschränkt“ – wie in die Kirche in Deutschland seit ihrem Verrat an Humanae Vitae durch die häretische Königsteiner Erklärung in der Praxis lehrt (und betrachtet man die diversen Missbrauchsskandale auch erscheckend oft selbst umsetzt)?

Wenn Sexualmoral unwichtig ist und verschwiegen wird, wie es regelmäßig seit 1968 geschieht, warum wird sie dann plötzlich wichtig, wenn es um die spießbürgerlichen sentimentalen Wörtchen von „Verbindlichkeit“ und „Treue“ geht? Treue? Wie lange? Bis zur Scheidung? Wie sollen sich die Ehepartner auch aufeinander verlassen können, wenn Scheidung zum Normalfall geworden ist? Verbindlichkeit? Da ist es genauso. Treue und Verbindlichkeit gelten entweder lebenslang oder gar nicht. Und lebenslang bedeutet dann auch die Zeit VOR der Ehe. Doch wenn sie lebenslang gelten sollen, dann gibt es keine Scheidung, folglich – abgesehen von Witwen – auch keine in positivem Licht erscheinenden „alleinerziehenden Mütter“. Und Verbindlichkeit kann es nur geben, wenn man offen zum Leben hin ist. Denn wie „verbindlich“ ist es, die Pille zu nehmen, und dadurch stillschweigend zum Ausdruck zu bringen, dass man sich ja alle Optionen offen halten muss? Denn will man wirklich bei seinem Ehemann oder seiner Ehefrau bleiben, und wirklich an Gott glauben und auf seine Hilfe vertrauen, dann braucht man keine Verhütungsmittel, sondern noch einen Kinderwagen.

Das Problem der Kinderlosigkeit hat also nicht das Geringste mit angeblichen „Betreuungskosten“ zu tun. Es hat zu tun mit der Dekadenz einer übersättigten Luxusgesellschaft, mit dem totalen Verfall christlicher Sexualmoral – einem Verfall, der von der Kirche mitbetrieben wurde und wird, sowie mit der Tatsache, dass jährlich weit über 100000 ungeborene Kinder im Mutterleib umgebracht werden.

Und am Ende noch ein Syllogismus:

1. Prämisse: Wirklich gläubige Menschen haben signifikant mehr Kinder.

2. Prämisse: Moslems haben signifikant mehr Kinder als der Durchschnitt, Katholiken nicht.

3. Konklusion: Moslems glauben wirklich, Katholiken nicht.

Erschreckend, aber oft genug wahr.

Familienidentität

Auf What’s Wrong with the World findet sich derzeit ein faszinierender Artikel von Jeff Culbreath (dessen Worte oft richtig, manchmal provozierend, immer aber lesenswert sind) zum Thema Familienidentität. Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich Culbreaths Artikel (und die darin verlinkte Rede zum gleichen Thema) zu Gemüte führen. Wer die Sprache Shakespeares (oder vielmehr, was seit seiner Zeit aus ihr geworden ist) nicht lesen kann, verpasst etwas, aber hier seien die Hauptpunkte kurz (zu kurz) zusammengefasst:

Die Prämisse des Artikels: Weder der moderne Individualismus noch das, was die meisten selbsternannten Konservativen dagegen setzen (die Kernfamilie aus Vater, Mutter und ein bis zwei Kinder) sind in Wirklichkeit geeignet, den notwendigen Familienzusammenhalt und eine eigene Familienidentität zu erschaffen zu beizubehalten. Die hierfür nötigen erweiterten Familieneinheiten mit vielen Kindern, Onkeln, Tanten, Cousins und Cousinen sind aber extrem selten geworden. Meist leben die Kinder, wenn sie erwachsen sind, nicht mehr in der Nähe ihrer Eltern (der Apfel fällt hier weit vom Stamm), und sie haben wenige Geschwister, und kaumj Kontakt zum weiteren Umfeld. Man lebt in selbstgewählten Milieus, die oft genug nicht persönlichkeitsbildend sondern zerstörend wirken, indem sie hinter der Schimäre des Individualismus das schutzlos und ohne Rückhalt umherirrende Individuum immer abhängiger von der Zustimmung des Milieus und langfristig der Massenmedien machen. Widerstand gegen Gruppendruck und massenmedial inszenierten Herdentrieb kann aber nur von starken Persönlichkeiten geleistet werden – solche Persönlichkeiten entstehen in der Auseinandersetzung mit der nicht frei gewählten Familie und den vielfältigen Persönlichkeiten, die sich dort befinden. zudem haben Menschen aus großen Familienclans in der Regel einen gewissen Rückhalt aus ihrer Familie. Sie bedürfen daher nicht im gleichen Maße der Zustimmung von außen – sie sind unabhängiger von ihr. (Culbreath führt das alles weiter aus – Lektüre des ganzen Artikels sei abermals empfohlen, denn meine Zusammenfassung wird ihm nicht gerecht)

Wie kann man also in der modernen Zeit für solche starken Familieneinheiten sorgen, die ihrerseits gesunde Individualität fördern, gerade weil sie kruden Individualismus („Selbstverwirklichung“ um jeden Preis) schwächen? Culbreath nennt einige Möglichkeiten, die man ganz praktisch anwenden kann, wenn man sich glücklich schätzt, in einer solchen Großfamilie zu leben, oder eine aufbauen zu können. Sie alle laufen auf die Stärkung der gemeinsamen Familienidentität heraus. Eine solche Großfamilie bedarf, um die vielfältigen Eigenschaften der ganzen Beteiligten unter einen Hut zu bringen, einer gemeinsamen Identität, eines eigenen Wesens – sie muss etwas Distinktives haben. Sie muss wirklich zu einem Clan zusammenwachsen, mit:

– eigenen Familientraditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und die den Zusammenhalt der Generationen fördern. Familie ist wahrer Generationenvertrag – zwischen den heute Lebenden, ihren zukünftigen Kindern und den Ahnen. Man sollte immer auf dem aufbauen, was vorher kam – radikale Brüche mit der Tradition sind nur ganz selten anzuraten.

– einem gemeinsamen Glauben, durch den und in dem man lebt. Man besucht gemeinsam die Kirche, betet gemeinsam usw. Besonders der katholische Glaube bietet, abgesehen natürlich von seiner Wahrheit, gerade in dieser Hinsicht besonders reiche Möglichkeiten.

– einem gemeinsamen Familiencharakter. Gemeint ist etwas, das die Familie ausmacht. Eine Art Schwerpunkt für die gemeinsamen Aktivitäten, ein Thema, das sich in sehr vielen einzelnen Mitgliedern der Großfamilie immer wieder zeigt, wenn auch in vielfältigen Variationen. Culbreath sagt es aber besser.

– einer großen Zahl von Kindern. Dies ist besonders wichtig, da große Familien eben per definitionem viele Menschen beinhalten. Und Familienclans sind oft weit verzweigt, was nur möglich ist, wenn es in jeder Generation einige Geschwister gibt. Dieser Punkt macht die Ablehnung der Verhütungsmentalität notwendig, die davon ausgeht, Kinder wären ein Gut, das man planen sollte, das man sorgsam und vorsichtig in den Rest seines Lebens einhegen sollte, damit sie nicht so stören (diese Mentalität drückt sich perfekt und präzise in Obamas berüchtigtem Spruch aus dem Wahlkampf von 2008 aus: Er wollte nicht, dass seine Töchter mit einem Kind bestraft würden – „punished with a baby“ – wenn sie ungeplant schwanger würden). Das heißt: Man muss sich entschlossen von der Kultur des Todes (Johannes Paul II.) abwenden.

Ferner ist entscheidend, dass es gelingt, die erweiterte Familie in relativ geringer Entfernung zu halten, damit enger Kontakt zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern auf persönlicher Basis möglich bleibt. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die gegenseitige Familienhilfe, durch die vielfältige Fähigkeiten intern verfügbar werden, für die man sonst oft teuer bezahlen muss. (Nebenbei gesagt ist der Zerfall der Großfamilie für einen nicht zu kleinen Anteil des angeblichen Wirtschaftswachstums im Westen seit etwa 1960 verantwortlich: Was früher innerhalb der Familie erledigt wurde, geschieht heute außerhalb und geht dadurch erstmals ins Sozialprodukt ein, obwohl die entsprechenden Dienstleistungen immer schon erledigt wurden. Kinder wurden immer schon erzogen. Doch heute erzieht Frau Maier die Kinder von Frau Müller und bezahlt sie dafür. Frau Müller erzieht im Gegenzug die Kinder von Frau Maier und bezahlt sie dafür. Und das nennt man dann Wachstum!)

Ein wesentlicher Einwand gegen die in dem Artikel vertretene These, dass eine solche Rückkehr zu Familienidentitäten und Großfamilien wünschenswert wäre, besteht natürlich in der ökonomischen Realität. Doch ökonomische Realitäten sind, unter der Annahme menschlicher Willensfreiheit, kontingent und vermögen nicht das Handeln des Menschen zu determinieren. Wenn nur genügend viele Menschen sich gegen die angebliche Notwendigkeit, weit weg zu ziehen, um dort zu arbeiten, wendeten, dann entwickelte sich schnell ein großes Interesse auf der Seite der Arbeitgeber, Heimarbeit und dergleichen stärker in den Vordergrund zu stellen. Das bedeutet: Wirtschaftliche Hindernisse sind immer durch entschlossenes Handeln ausreichend vieler Menschen überwindbar. Am Ende richten sich Angebot und Nachfrage in einer freien Marktwirtschaft aufeinander ein.

Dieser Einwand ist damit nicht entkräftet (denn er besteht in der heutigen Lage weiterhin, da wenige Menschen eine Rückkehr zur Großfamilie zu betreiben wünschen), aber es ist zumindest ein Weg aufgezeigt, der ihn obsoletieren könnte.

Doch lassen wir erst einmal alle möglichen Einwände beiseite. Kann denn ernsthaft bezweifelt werden, dass die Folgen einer solchen Gesellschaftsstruktur überwältigend positiv wären? Und dass sie sich in einer tiefen Harmonie mit den Grundprinzipien der katholischen Soziallehre befindet? Innerfamiliäre Hilfe ist die ideale Vereinigung von Subsidiarität und Solidarität, zwei fundamentalen Prinzipien der Soziallehre. Und die Familie ist derselben Soziallehre folgend, die unverzichtbare Keim- und Urzelle der Gesellschaft, die, Papst Leo XIII. in Rerum Novarum folgend, sogar vor dem Staat angesiedelt werden muss, und eigene Rechte besitzt, die der Staat weder einführen, noch beschneiden oder abschaffen kann, sondern die zu respektieren und zu schützen ihm aufgegeben ist.

Culbreaths Artikel ist wahrhaftig ein faszinierender Denkanstoß.